Das berichtet Familie Weinrich über BEKOTEC-THERM

Erfahrungsbericht 5 vom 11.12.2016

Warmer Fliesenboden in Holzoptik – ein Traum

Ich glaube, wir haben uns für das gesamte Haus den wohl besten Fußboden aller Zeiten ausgesucht. Überall Fliesen in Holzoptik, auch in den Schlaf- und Wohnräumen. Nirgendwo mehr Teppiche, wozu auch? Der Boden ist schön warm und daher brauchen wir keine Teppiche für unser Wohlbefinden – ein Traum.

Auch das Reinigen des Bodens ist jetzt ganz einfach. Früher habe ich feucht gewischt und musste dann noch in einem zweiten Arbeitsschritt trocken wischen. Heute muss ich darüber lächeln, denn mit BEKOTEC-THERM trocknen die warmen Fliesen ganz schnell von alleine ab. So schnell, dass ich mich schon mehrfach gefragt habe, ob ich denn überhaupt schon gewischt habe. Das macht natürlich Spaß, wenn ein sonst notwendiger, zusätzlicher Arbeitsschritt wegfällt.

Ich bin auch der Meinung, dass es sich jetzt irgendwie sauberer „anfühlt“ als in unserem alten Haus. Liegt bestimmt daran, dass sich auf dem warmen, trockenen Boden Bakterien nicht breitmachen können. Und es wird sowieso weniger Bodenstaub in die Luft gewirbelt, was besonders für meinen Mann, der mit Allergien zu kämpfen hat, eine richtig gute Sache ist.

Insgesamt kann ich über unsere Fußbodenheizung nur sagen: Was für ein tolles Gefühl! Schön warmer Boden, gleichmäßige Raumtemperatur, Pantoffeln haben wir weggeworfen, wir laufen nur noch auf Socken. Außer im Badezimmer, da ist der Boden so warm, dass wir auch die Socken weglassen.

Familie Weinrich aus 48432 Rheine
  • Nicole (39, Verkäuferin) und Frank (39, technischer Service-Leiter) sowie 2 Kinder (9 und 11 Jahre)
  • Neubau eines Hauses
  • Einbau von BEKOTEC-THERM auf insgesamt ca. 116 m² (Wohn-, Schlaf-, Kinder- und Badezimmer, Flur, Küche)

Erfahrungsbericht 4 vom 28.11.2016

Keine störenden Heizkörper mehr

Wir haben keinen einzigen herkömmlichen Heizkörper mehr. Auch nicht in unserem Badezimmer, obwohl es vorher lange eine Überlegung war, möglicherweise einen elektrischen Heizkörper zusätzlich zu nehmen. Das Thema hatte sich nach dem Einbau von BEKOTEC-THERM allerdings schnell erledigt – wir brauchen keinen zusätzlichen Heizkörper. Der gesamte Raum ist herrlich warm. Ab und zu legen wir sogar die nassen Sachen von den Kindern auf den warmen Fußboden, denn dann sind sie in Nullkommanichts getrocknet.

Auch das lästige Problem, Heizkörper putzen zu müssen, haben wir logischerweise nicht mehr. Früher habe ich mit diversen Aufsätzen für den Staubsauger und auch Staubwedeln versucht, den Dreck hinter den Heizkörpern wegzubekommen. Ein Teil des Schmutzes ist aber immer noch fies dahinter geblieben und ließ sich auch nicht mehr entfernen. Letztens, beim Kartons auspacken, habe ich die Reinigungs-Hilfsmittel fröhlich in den Müll geworfen und mich gefreut, dass ich sie nun nicht mehr brauche. Ganz zu schweigen davon, wie ätzend es immer war, die alten Heizkörper zu streichen und welche Düfte dann beim Heizen aufgestiegen sind.

Jetzt haben wir auch alle Möglichkeiten, unsere Möbel so zu stellen, wie wir es möchten und die Wärme komplett im Haus zu halten. Im alten Haus war es so, dass wir unsere Couch aus Platzgründen vor den einen Heizkörper stellen mussten und dieser deshalb immer ausgeschaltet blieb, weil er sowieso die Wärme nicht richtig abgeben konnte. Das führte natürlich dazu, dass der zweite Heizkörper im Raum kontinuierlich auf volle Pulle gestellt war, aber gefühlt nur im Umkreis von 2 Metern Wärme abgegeben hat – fürchterlich.

Jetzt mit unserer Fußbodenheizung wird die Wärme komplett im Raum verteilt und nicht wie früher nur „örtlich“ an den Heizkörpern. Insgesamt heißt das für uns: Alles spricht für BEKOTEC-THERM und nichts für herkömmliche Heizkörper!

Erfahrungsbericht 3 vom 20.10.2016

Nie wieder ohne Fußbodenheizung!

Nun ist es fast sieben Wochen her, dass wir in unser Eigenheim eingezogen sind und seit ein paar Tagen ist es draußen auch nicht mehr so sommerlich, sodass wir BEKOTEC-THERM jetzt ausprobieren konnten. Zuerst muss ich dazu sagen, dass wir aufgrund der Anforderungen unseres Energiehauses die Pflicht hatten, eine Fußbodenheizung zu verbauen und wir anfangs schon etwas skeptisch waren, ob es auch wirklich das Richtige ist. Ich (als frierende Frau im Haus) war besonders skeptisch, denn für mich hat früher das Aufdrehen der Regler am Heizköper direkt Wärme bedeutet. Wir haben uns aber dann sogar überzeugen lassen, auch in den Schlafräumen Fliesen zu verlegen, denn so erreicht man am besten eine direkte Wärmeleitung.

 

Und nun kommen die Erfahrungen mit BEKOTEC-THERM hier im Haus: Also ich würde NIE wieder etwas anderes machen!

 

Das gesamte Haus ist in nur 2-3 Stunden sehr schnell warm und damit meine ich wirklich warm! Wir haben die Fußbodenheizung erstmal ganz schön hochgedreht, weil wir uns nicht vorstellen konnten, dass mit der geringen Vorlauftemperatur so viel in so kurzer Zeit erreicht wird. Aber nein: Ich kam vom Einkaufen zurück und hatte, etwas übertrieben gesagt, das Gefühl ich wäre in der Sauna, denn es war schon mächtig warm. Innerhalb kürzester Zeit hatten wir eine Temperatur von 25 °C im ganzen Haus, was selbst mir als Frostbeule dann doch zu warm war. Wir haben den Temperaturregler jetzt konstant auf 21 °C eingestellt und es ist wunderbar! Nie wieder sagen müssen „Zieh‘ Dir Hausschuhe an, sonst kriegst du kalte Füße!“ oder „Setz dich nicht auf den kalten Boden zum Spielen!“. Es ist herrlich, man geht morgens z.B. ins Bad und alles ist warm.

Zudem muss ich sagen, wir mussten nie darüber nachdenken, wie wir die Möbel stellen müssen, denn nirgendwo ist mehr ein störender Heizkörper an der Wand, der auch noch ständig abgestaubt werden muss. Auch zum Thema Putzen muss ich sagen, wie toll doch Fliesen sind. Wir haben uns für so schöne Exemplare entschieden, die so echt nach Holz aussehen, dass Freunde und Verwandte schon Angst haben, den Boden überhaupt zu betreten. Den Satz „Das sind Fliesen!“ kann ich mir schon auf die Stirn schreiben.

Als unsere neuen Nachbarn letztens zu Besuch da waren, war es den ersten Tag richtig ungemütlich und kalt. Mein Mann hat dann die Heizung hochgedreht – ich will nicht sagen, dass wir in T-Shirt hätten tanzen können, aber es wurde echt mollig. Die Wärme ist jetzt ganz anders hier im Haus, viel angenehmer und irgendwie weitläufiger. Nicht wie bei herkömmlichen Heizkörpern, die die Wärme nur direkt um sich herum ausstrahlen, sondern es ist jetzt überall gleichmäßig warm. Die Kinder haben schon ein paar Stellen im Haus gefunden wo die Heizrohre einen Bogen machen und haben sich gleich einen Lieblingsplatz ausgesucht – beispielsweise direkt unter dem Tisch. Es ist schön, wir lieben unser neues molliges Zuhause.

Erfahrungsbericht 2 vom 26.07.2016

Zeitersparnis ohne Ende

An Tag 5 des Einbaus von BEKOTEC-THERM wurde der dünnschichtige Estrich mit einer Aufbauhöhe von 2 cm verteilt.

Als auf einmal ein riesiger Haufen Sand geliefert wurde, haben wir uns natürlich erstmal gewundert. Dabei hat es sich aber bloß um eine gute Vorbereitung für die nächsten Schritte auf der Baustelle gehandelt: Der Sand wurde für den Estrich benötigt …

Die Firma Gewing, die bereits die Unterkonstruktion gemacht hat, kam früh am Morgen und hat in null Komma nichts den Estrich im gesamten Haus verteilt. Auch die unterschiedlichen Höhen der Fliesen wurden hierbei berücksichtigt.

 

Am frühen Nachmittag war das ganze Haus mit einer wunderschönen, glatten Schicht Estrich ausgestattet, von dem Wunderwerk darunter war nun nichts mehr zu sehen.

Darauf folgten zwei ganz schwere Tage, denn wir durften das Haus nicht betreten während der Estrich trocknet … Also haben wir unser Traumhaus eine gefühlte Ewigkeit nur von außen betrachtet. An Tag 6 und 7 hieß es also erstmal „Pause machen“.

IMG_0251_web

An Tag 8 ging es wieder weiter im Text.

Die Schlüter-Entkopplungsmatte DITRA 25 wurde nun von der Firma Lütkemeyer verlegt und unsere 116 m2 Boden färbten sich orange. Unsere kleine Tochter meinte, es wäre ja wie in Holland – wir haben Tränen gelacht!

Die DITRA 25 ist aber ein echter Knüller: Sie wird auf den Estrich verlegt und es kann danach direkt gefliest werden. Wieder mal Zeitersparnis ohne Ende …

Kein langes Warten bis der Estrich getrocknet ist, es kann ohne Zeitverlust weitergearbeitet werden!
Ein weiterer Vorteil des BEKOTEC-THERM Systems ist, dass der Estrich weitestgehend fugenlos ist – für uns sehr wichtig, da wir eine Fliese in Holzoptik im Format 20×120 cm verlegen und Dehnungsfugen sonst quer im Raum hätten. Außerdem leitet die DITRA 25 Entkopplungsmatte durch die, für Laien erklärt, wabenartige Struktur die Wärme gleichmäßig weiter.

Auch in den Schlafräumen haben wir uns für Fliesen entschieden, damit wir im gesamten Haus die komplette Leitfähigkeit und wohlige Wärme ausnutzen können.

 

Von Freunden hören wir immer wieder, wie lange gewartet werden muss, bis der Estrich endlich trocken ist. Bei uns hat das Verteilen des Estrichs und das Verlegen der Entkopplungsmatte gerade mal 3 Tage gedauert!

Wieder mal eine tolle Organisation, alle Handwerker waren pünktlich und bereit da.

Jetzt sieht alles sauber aus und es konnte am 9. Tag angefangen werden die Fliesen zu verlegen.

Sichtbare Gewerke sind der Traum eines jeden Bauherren. Weil man nun sieht, was man ausgesucht hat.

Erfahrungsbericht 1 vom 30.06.2016

Der Einbau ging echt wie ein Wimpernschlag

Wir sind eine ganz normale Familie mit zwei Kindern und haben in der Zeitschrift „Wohnglück“ über die Aktion von PREMIUMTEST gelesen. Uns war klar, dass wir mit unserem KfW-Darlehen auf jeden Fall eine Fußbodenheizung einbauen wollten und der Aktionszeitraum Mai-August 2016 passte in diesem Fall genau in unsere Planung. Alles verlief eigentlich sehr unkompliziert: Wir haben uns online beworben, auf Absenden gedrückt und abgewartet.

Im Januar 2016 bekamen wir den Anruf von PREMIUMTEST, dass wir zu den ausgewählten Testern gehören und den Klimaboden BEKOTEC-THERM im gesamten Haus eingebaut bekommen. Wir haben uns so sehr gefreut, denn eigentlich haben wir noch nie bei Ausschreibungen Glück gehabt und dann direkt sowas.

Wir haben uns zu Beginn im Vorfeld zweimal mit Herrn Kreyelkamp, dem Fachberater von Schlüter-Systems, getroffen und jedes Detail besprochen. Beim ersten Treffen war er bei uns im „alten“ Haus und hat uns alles vorgestellt und erklärt, was uns mit dem Einbau der Fußbodenheizung erwartet.

Uns war zu dem Zeitpunkt überhaupt nicht klar, dass BEKOTEC-THERM eine wahnsinnige Zeitersparnis mit sich bringt und auch die geringe Aufbauhöhe war für uns etwas ganz Neues. Hinzu kommt, dass erst diese Eigenschaften die schnelle Erwärmung des Bodens ermöglichen.

Wir sind damals zwar von dem Einbau einer Fußbodenheizung ausgegangen, haben aber nicht gewusst, was es dabei für riesige Unterschiede gibt.

Wir waren sofort begeistert und sind total glücklich, dass wir BEKOTEC-THERM eingebaut bekommen.

Dann gab es mehrere Telefonate und auch E-Mail-Austausch mit allen Beteiligten- alles super unkompliziert und hervorragend. Am 8.6.2016 war eine große Besprechung vor Ort auf der Baustelle – zu dem Zeitpunkt waren bereits die Verteiler von der Firma Willers in Rheine eingebaut worden.

Herr Kreyelkamp von Schlüter-Systems hat sich sehr viel Zeit genommen und uns vor Ort noch einmal alles erklärt. Nach guten zwei Stunden hatten wir dann alles geklärt, es wurde alles eingestielt und wir freuen uns über den reibungslosen Austausch und Service. Wir haben also aufgeregt und gespannt auf den Einbau gewartet!

Dann war es soweit: Die Vorbereitungen haben angefangen. Die Firma Gewing hat innerhalb von einem Tag die Isolierung verlegt, die aus zwei aufeinandergelegten Styroporplatten besteht und als Aufbau für BEKOTEC-THERM dient.

Danach kam der Einbau von BEKOTEC-THERM: Wir sind sehr erstaunt wie schnell das alles geht. Die Fachfirma Willers war mit 2 Monteuren vor Ort und legte einen Raum nach dem anderen mit den Noppenplatten aus. Darauf wurden dann die Keramikschlangen gelegt, in Heizkreisen befestigt und direkt am Verteiler angeschlossen.

Innerhalb von knapp zwei Tagen war die gesamte Fußbodenheizung auf knapp 116 m² im Haus verlegt. Es gab praktisch keine Schmutzentwicklung und ging unglaublich schnell – man konnte quasi dabei zusehen wie jeder Raum fertiggestellt wurde – ein Traum für jeden ungeduldigen Häuslebauer.

Auch während des Einbaus war Herr Kreyelkamp von Schlüter-Systems immer als Ansprechpartner für alle Fragen vor Ort. Sogar ein Kamerateam hat den Einbau begleitet und uns zur bisherigen Zusammenarbeit und den Aufbauphasen befragt. Ich denke, der bisherige Bericht spricht für sich…

Uns wurde ständig gesagt, dass wir so entspannt aussehen und ich glaube, das kommt davon dass wir so einen guten Service und Support haben und jeder mithilft, wo er kann. Darum können wir ganz entspannt dem Einzugstermin entgegenblicken.

Um es mit den Worten unserer kleinen Tochter zu sagen: ,,Ich möchte bald auf dem warmen Boden schlafen!“

Ich kann es immer nur wiederholen: Der Einbau ging echt wie mit einem Wimpernschlag! Als nächstes kommt dann der Estrich, die Schlüter®-DITRA 25 Entkopplungsmatten und der Fußbodenbelag. Wir werden weiter berichten.