Erfahrungsbericht 7 vom 17.12.2018
Die Wohnqualität hat sich mit der Installation des neuen Türkommunikations-Systems stark erhöht. Bevor die Anlage installiert wurde hatten wir lediglich einen einfachen Gong mit Klingeltaster, welcher auch des Öfteren aufgrund des Alters Ausfallserscheinungen aufwies. Aufgrund dieser Tatsache hatten wir uns bereits im Vorfeld Gedanken über einen Ersatz gemacht.
Bei alltäglichen Situationen sorgte das System erheblich für Verbesserungen dahingehend, dass wir nicht mehr wegen jedem Klingeln erst zur Haustür gehen müssen, um zu schauen wer vor der Tür steht. Jetzt haben wir die Möglichkeit, egal auf welcher Etage wir uns befinden, zu sehen wer kommt und auch die Tür zu öffnen. Dies stellt schon allein für meine gehbehinderte Frau eine enorme Steigerung der Wohnqualität dar. Auch Personen, die nicht wussten, dass meine Frau gehbehindert ist, kommt die Anlage zugute, denn oft gingen die Personen auch wieder, da meine Frau nicht schnell genug an der Tür sein konnte.
Das Anzeigemodul steigert die Wohnqualität für uns, da es unseren gehörlosen Bekannten und Freunde ermöglicht, auf die Zeichen des Anzeigemoduls zu reagieren. Auch hat die Installation des Video-Türkommunikationssystems erheblich dazu beigetragen, dass man sich im allgemeinen in der heutigen Zeit erheblich sicherer fühlt, da man vor Öffnung der Tür bereits sehen kann wer zu Besuch kommt. Durch die Klarheit und den Blickwinkel der Kamera ist es bei uns auch möglich zu sehen, ob hinter oder neben der Person vor der Tür sich noch jemand versteckt. Besonders gut finden wir die Funktionalität, dass von jeder Person, die bei Abwesenheit klingelt, bis zu drei Fotos gespeichert werden.

- Dieter und Petra sowie ein Hund
- Barrierefreie Modernisierung eines Hauses, Baujahr 2000
- „Wir möchten die Komfortfunktionen einer Video-Sprechanlage nutzen, und auch, um zu sehen, wer vor der Tür steht.“
Die Funktionen des Gira System 106 lassen sich nach Wünschen und Bedürfnissen erweitern, so kann man durch zusätzliche Bausteine die Anlage in die Telefonanlage oder auch, was ja heute immer mehr kommt, in das Smart Home integrieren. Schön, dass es diese Erweiterungsmöglichkeiten gibt, damit wir auch diese nutzen können, wenn bei uns der Bedarf besteht. Wichtig an so einem System ist, dass man durch den modularen Aufbau immer auf aktuelle Situationen reagieren kann und damit zukunftssicher ist.
Erfahrungsbericht 6 vom 19.11.2018
Nachdem wir jetzt das Gira Türkommunikations-System schon einige Wochen intensiv testen und alle Funktionen ausprobieren konnten, sind wir noch mehr begeistert als zum Anfang. Im Allgemeinen ist uns das Design der Gegenstände im und am Haus wichtig, sie sollten nicht nur gut funktionieren sondern auch das Auge ansprechen. Hier haben wir mit unserem System 106 voll ins Schwarze getroffen, sieht nicht nur gut aus sondern ist auch sehr gut verarbeitet, mit hochwertigen Materialien und bietet alle Funktionen die man sich wünscht. Vor allem die Modulbauweise ist sehr vorteilhaft, da man das System auch im Nachhinein individuell an neue und besondere Lebenssituationen anpassen kann.
Entschieden haben wir uns bei der System 106 Außenanlage für die Variante aus V4A Edelstahl. Das Türstationsmodul, das Anzeigemodul (nach DIN 18040 für barrierefreies Bauen) und das Kameramodul wurden bei uns untereinander eingebaut. Das Schöne am System 106 ist, dass man die Module je nach Wunsch und Einbauort individuell anordnen kann. V4A Edelstahl wählten wir aus Gründen der Witterungsbeständigkeit und des in Verbindung mit dem schwarzem Glas des Kameramoduls und des Anzeigemoduls edel-puristisch aussehenden Designs. Zudem ist die V4A Edelstahl-Oberfläche zeitlos und passt zu jeder Fassadenfarbe. Aufgrund des Designs und der tollen Optik wurde der Eingang des Hauses zum Hingucker und zum Gesprächsthema der Nachbarn.
Jeder Nachbar spricht uns auf dieses neue Etwas an der Hausfassade an. Die Nachbarn ließen sich auch gleich das gesamte Türkommunikations-System zeigen und waren auch sehr begeistert. Allerdings gab es beim Testen immer mal das Problem, dass die Nachbarn und Besucher nicht wussten, wo sie zum Klingeln drücken sollten. Viele nahmen den schönen großen Kreis als Klingelknopf wahr, statt der Namenstaste. Hier sollte man unbedingt dem Namen ein Klingelsymbol voranstellen.
Das Design der Wohnungsstation Video AP Plus für innen ist modern und kann durch die riesige Auswahl an verschiedenen Rahmen und deren Farben an das jeweilige Wohnambiente angepasst werden. Wir haben uns für eine Video AP Plus in Anthrazit entschieden, da sich die Anlage von den Schaltern und Steckdosen in Weiß abheben sollte. Als Rahmen haben wir uns für das Modell Esprit Glas C in Weiß entschieden. Beim Esprit Glas C sind die Kanten des 6 mm starken Glases halbrund geschliffen und die Ecken abgerundet. Dies harmonierte am besten mit der Wohnungsstation und der Wandfarbe.
Erfahrungsbericht 5 vom 23.10.2018
In unserem vorherigen Haus hatten wir eine Audio-Türsprechanlage eines anderen Markenherstellers. Wir hatten damals auch auf die Qualität geachtet, uns nicht irgendein 08/15-Produkt gekauft und dachten bisher immer, wir hätten eine gute Anlage gehabt. Die Sprachqualität war schon sehr gut, aber sobald es Außengeräusche gab oder die Person einige Meter von der Anlage entfernt war, wurde die Sprachqualität der alten Anlage zunehmend schlechter. Jetzt mit unserem neuen Gira Türkommunikations-System nimmt unsere Begeisterung täglich zu. Die Sprachqualität innen und außen ist außerordentlich gut und sehr überzeugend, selbst bei einem Abstand von bis zu ca. 8 Metern und auch bei Hintergrundgeräuschen kann man die klingelnde Person sehr gut verstehen.
Die Bildqualität wurde von uns sowohl im Tageslicht- als auch im Nachtmodus getestet. Qualitativ sind beide Modi der Video AP Plus sehr gut. Sind die Lichtverhältnisse zu schlecht, schaltet die Kamera automatisch in den Nachtbetrieb um, sodass man die Bilder in schwarz/weiß sieht. Zum Thema Farbwiedergabe und Bildschärfe können wir nur sagen, wir waren gleich begeistert, sollte die Anzeige nicht gleich stimmen, kann man sämtliche Werte wie Kontrast, Helligkeit etc. anpassen.
Da wir baulich bedingt eine recht hohe Außentreppe vor unserer Haustüre haben, wurde der Betrachtungsbereich bzw. Bildausschnitt bei der Installation so eingestellt, dass hier auch der Blick über die Treppe möglich ist und somit auch zur Sicherheit beiträgt. Einfach genial! Sollte der Bildausschnitt mal nicht passen, so kann dieser bei der Installation in neun Stufen individuell auf bauliche Gegebenheiten angepasst werden.
Die eingebaute Heizung zum Schutz der Kamera ist ein sinnvoll-intelligentes Qualitätsmerkmal, da sie bei Temperaturumschwung das Beschlagen der Kamera verhindert und somit weiterhin eine Bildübertragung möglich macht. Weitere sinnvolle Funktionen sind die Bilder, die von der Kamera bei Abwesenheit gespeichert werden, so sieht man wer bei Abwesenheit geklingelt hat. Da es in der heutigen Zeit immer öfter vorkommt, dass einfach geklingelt wird, um auszuspionieren, ob die Bewohner zu Hause sind, ist diese Funktion in unseren Augen ein Sicherheitsaspekt. Außerdem finden wir die „Durchsetzfunktion“ hilfreich bei extrem störenden Außengeräuschen.
Nach wie vor sind wir begeistert von den verwendeten Materialien und der Verarbeitung. Sowohl das System 106 als auch die Wohnungsstation Video AP Plus greifen sich sehr angenehm, die Verarbeitung ist sehr hochwertig. Das gesamte System ist sehr bedienerfreundlich, da die Funktionen für den täglichen Betrieb selbsterklärend sind. Selbst Personen mit weniger technischem Verständnis haben hier sicherlich kein Problem im Alltag mit diesem System zurecht zu kommen.
Erfahrungsbericht 4 vom 08.10.2018
Da das System 106 modular aufgebaut ist, haben wir uns bei unseren beiden Außenstationen jeweils für folgende Funktionsmodule entschieden: Kameramodul, Anzeigemodul und Türstationsmodul. Die Besonderheit ist das Anzeigemodul, welches wir aus Gründen der Barrierefreiheit ausgewählt haben. Mit diesem Modul wird die Norm DIN 18040 zum barrierefreien Bauen erfüllt. Da unser Freundes- und Bekanntenkreis auch gehörlose Personen umfasst, welche auf optische Anzeigen angewiesen sind, ist dieses Modul besonders hilfreich.
Der modulare Aufbau und die diversen Funktionserweiterungsmöglichkeiten wären für uns definitiv ein Kaufgrund, da man sich das System 106 individuell nach seinen Bedürfnissen und eventuellen späteren Lebensumständen sowie den örtlichen Gegebenheiten anpassen kann. Die Bedienung der Türstation ist anfangs sicherlich gewöhnungsbedürftig, da der erste Fingerkontakt meist auf den runden Lautsprecher geht und man vermuten könnte, dass es sich um den Klingelknopf handelt. Erst der zweite Fingerkontakt geht dann auf das Namensschild, welches die eigentliche Klingeltaste ist. Es ist sehr nützlich, dass das Auslösen der Klingel durch einen Ton quittiert wird.
Innen haben wir 3 Wohnungsstationen Video AP Plus installiert, je eine im Keller, Erdgeschoss und Obergeschoss. Die Bedienung ist im täglichen Gebrauch unserer Meinung nach selbsterklärend. Sobald jemand klingelt leuchtet das kleine Hörersymbol rot, dieses einfach drücken und schon sieht man wer vor der Tür steht. Zum Öffnen einfach das kleine Schlüsselsymbol drücken. Sehr hilfreich und nützlich empfinden wir die automatische Bildspeicherung bei Abwesenheit. Unseren Nachbarn konnten wir damit schon überraschen, als wir ihn fragten, was er den wollte, als wir nicht zu Hause waren. Zusätzlich sehen wir diese Funktion auch noch als Sicherheitsaspekt. Die weiteren Funktionen, wie z.B. Rufmelodie, Helligkeit und Einschaltzeit der Kamera etc. können sehr leicht über das Menü ausgewählt bzw. eingestellt werden.
Erfahrungsbericht 3 vom 05.10.2018
Nun ist es soweit die Videosprechanlage wird installiert. Herr Geis von der Firma Elektro Süß kam mit einem großen Karton, es war wie an Weihnachten, viele Päckchen aufmachen. Als erstes wurde die Außenstation an der Haustür installiert, dies war innerhalb kürzester Zeit geschehen. Unser erster Eindruck war sehr positiv, da man bereits hier sehen konnte, dass es sich beim Gira System 106 um ein Produkt handelt, welches aus hochwertigem Material besteht. Es wurde kein billiger Kunststoff verwendet, der Rahmen besteht aus Metall und die Oberfläche aus Edelstahl.
Zusammen mit dem Kameramodul und dem Anzeigemodul ist das System 106 ein unglaublicher Hingucker im edlen Design. Die Installation der weiteren Außenstation an der Garage und der Innenstationen Video AP Plus wurden von Herrn Geis in kürzester Zeit routiniert und professionell durchgeführt, so dass die Anlage fertig zum Programmieren war. Irgendwann hat man Herrn Geis nur noch durchs Haus sausen sehen, um die Anlage „einzulernen“. Dabei stellte Herr Geis fest, dass eine der Innenstationen einen Fehler hat und ausgetauscht werden muss. Herr Geis reklamierte dies umgehend telefonisch beim Außendienstmitarbeiter von Gira. Dieser kümmert sich um den Austausch. Nach dem Einlernen der Anlage erklärte mir Herr Geis die Bedienung und Handhabung der Wohnungsstation Video AP Plus. Jetzt heißt es testen, testen, testen …
Erfahrungsbericht 2 vom 17.09.2018
Die Freude bei uns war riesig, als der überraschende Anruf „Sie sind beim Produkttest dabei!“ von PREMIUMTEST kam. Denn unsere Klingelanlage bestand nur aus einem einfachen Gong, der mit einem Taster betätigt wurde.
Wir begannen sofort, auf der Homepage von Gira zu stöbern, um eine Auswahl der in Frage kommenden Systemkomponenten zu treffen. Dies war ohne große Probleme möglich, da man sich auf der Homepage sehr gut über die Produkte informieren kann. Zusätzlich gibt es einen Türkommunikations-Konfigurator, mit dem man sich seine Anlage vorher schon einmal grob zusammenstellen kann. Die endgültige Auswahl und Beratung erfolgt dann bei einem Elektrofachbetrieb.
Nun hieß es warten bis zum Beratungstermin mit dem Elektrofachbetrieb, um die notwendigen Einbaumaßnahmen zu klären. Hierzu wurde uns vom Gira Außendienstberater Herrn Kunkel, die Firma Elektro Süß in Aschaffenburg empfohlen. Hierbei handelt es sich um einen Systemintegrator von Gira. Somit fühlten wir uns von Anfang an gut aufgehoben. Während des Besichtigungstermins mit Herrn Jorda von Elektro Süß wurden uns alle Möglichkeiten des Gira System 106 erklärt und unsere Wünsche für den altersgerechten und barrierereduzierten Umbau berücksichtigt. So haben wir zusätzliche Unterputzdosen ca. 20 cm tiefer gesetzt und können die Wohnungsstationen so bei Bedarf (z.B. wenn jemand später mal auf den Rollstuhl angewiesen sein sollte) nachträglich ohne großen Aufwand nach unten versetzen.
Zudem gingen wir Punkt für Punkt durch, um die vorbereitenden Maßnahmen abzusprechen. Entsprechend wurden die notwendigen Kabel zügig verlegt und der Installationstermin für die Anlage vereinbart. Zwischenzeitlich mussten wir die alte Klingelanlage stilllegen und durch ein Hinweisschild ersetzen. Jetzt heißt es warten, die Vorfreude ist groß und wir sind sehr gespannt auf die Anlage, wir haben sie ja bis jetzt nur im Internet gesehen.
Erfahrungsbericht 1 vom 15.08.2018
Anfang 2018 entschieden wir uns aufgrund diverser Handicaps meiner Frau zum Kauf eines Hauses, welches wir möglichst barrierereduziert umbauen und für spätere Lebenssituationen altersgerecht modernisieren auf den neuesten Stand der Technik bringen wollten. Gefunden haben wir ein Einfamilienhaus, Baujahr 2000, bei dem sich während des Umbaus gezeigt hat, dass die Elektroinstallation nicht mehr dem heutigen Standard entspricht.
Für uns war klar, eine Sprechanlage muss her. Jetzt begann die große Suche im Internet nach dem geeigneten System. Die Frage stellte sich, ob es nur eine Audio- oder eine Video-Sprechanlage werden sollte. Unsere Wahl fiel auf eine Video-Sprechanlage, um meiner Frau den Alltag zu erleichtern, wenn jemand an der Tür ist. Zusätzlich bringt ein Video-System ein Mehr an Sicherheit. Bei unserer Recherche im Internet sind wir auch darauf gestoßen, dass der Einbau eines Video-Kommunikationssystems von der KfW gefördert werden kann. Somit war für uns die Entscheidung definitiv gefallen.
Da für uns nur ein Qualitätsprodukt in Frage kommt, haben wir uns unter anderem auf der Internetseite von Gira informiert. Dort haben wir gesehen, dass PREMIUMTEST private Haushalte zum Testen des Gira System 106 sucht. Das war die Gelegenheit für uns, unseren Traum von einem hochmodernen Video-Kommunikationssystem, welches einfach auch noch toll aussieht, wahr werden zu lassen. Gesagt, getan, Bewerbung als Testerfamilie abgeschickt.