Erfahrungsbericht 5 vom 06.08.2018
Nach erfolgreichem Einbau unserer Video-Türsprechanlage erklärten mir Herr Harter vom Elektrofachbetrieb Schwarz und der Bezirksleiter von Gira, Herr Kern, nochmals live die grundsätzlichen Funktionen. Wir testeten wild und aufgeregt hin und her, eher ich als die anderen, ich lief hoch und runter im Haus und testete die Anlage innen und außen mit ständig wachsender Begeisterung. Super Bild, super Klang des Lautsprechers, einfach auszurichtende Kameralinse, super Funktionen und einfach ein unglaublich toller Look. Sowohl innen mit den beiden Video AP Plus als auch außen das System 106.
Leider hatte das Glas der Kamera produktionsbedingt einen kleinen Schaden am Rand, aber Herr Kern sagte sofort zu, ein neues Glas mit Kamera anzufordern. Wir machten also noch einen Termin für die folgende Woche mit dem Elektrofachbetrieb aus, um den Fehler zu beheben. Außerdem mussten ohnehin noch die Standard-Namensschilder gegen die laserbeschrifteten Edelstahltasten ausgetauscht werden, denn diese hatten eine etwas längere Lieferzeit und waren noch nicht mitgekommen. Bei diesem Termin würde Herr Harter die Anlage dann auch fertig programmieren und uns alles detailliert erklären.

- Fabian (Bereichsleiter eines IT-Unternehmens) und Raquel (kaufmännische Angestellte) sowie ein Kind
- Modernisierung eines Hauses, Baujahr 1988
- „Wir wollen eine topmoderne und vor allem gut aussehende Video-Türsprechanlage, der es nicht an Design, Funktionalität oder Sicherheit fehlt.“
Zwischendrin riefen wir auch einmal kurz die Gira Zentrale wegen einer Programmierungsfrage an. Denn ein Fragezeichen blieb zuvor noch offen: der Internruf. Der Gira Mitarbeiter auf der anderen Seite der Leitung war aber perfekt geschult und konnte uns aus dem Stehgreif die entsprechenden Seitennummern der Anleitung nennen und uns auswendig durch die Programmierung führen. Da diese Programmierung ohnehin nach Austausch der Kamera nochmals gemacht werden müsste, sparten wir uns das Thema für das nächste Mal auf.
Erfahrungsbericht 4 vom 24.07.2018
Heute ist es endlich soweit: Einbau unserer Türsprechanlage! Ich hatte mir Urlaub genommen und nun einen strammen Tag vor mir. Denn am selben Morgen kamen auch unsere Küchenmonteure, um die neue Küche einzubauen. Während ich zwei, drei wichtige Themen mit den Küchenmonteuren absprach, machte sich Herr Harter vom Elektrofachbetrieb Schwarz bereits ohne große Umschweife an die Arbeit, um draußen das System 106 mit der extra angefertigten Edelstahlplatte zu montieren und im Sicherungskasten im Keller die Bestandteile der alten Anlage durch einen nagelneuen Bus von Gira zu ersetzen. Ehe ich mich versah, war die Außenanlage schon fix und fertig montiert. Ich war hin und weg. Alles ein unglaublicher Hingucker. Die zusätzliche Edelstahlplatte ist in der gleichen Optik gehalten wie die anderen Edelstahl-Systemkomponenten der Anlage. Sieht mega-edel aus. Absolute Oberklasse. Echt begeistert.
Auch der Gira Bezirksleiter Herr Kern war von der Lösung mit der Edelstahlplatte vollends überzeugt. Ganz ehrlich: Diese clevere Einbauversion sollte von Gira bereits auf der Webseite dokumentiert, fotografisch abgebildet und empfohlen werden, zumindest für Renovierungen und Austausch von Altanlagen!
Nun war die Positionierung der Innenanlagen zu besprechen. Herr Harter stand mir hier sehr hilfreich und sachkundig zur Seite. Da die neuen Geräte etwas kleiner sind als unsere alten, wählten wir die Position an der Wand so, dass die alten Bohrlöcher leicht unterhalb der neuen Anlage saßen, wo sie am wenigsten auffielen. Schön wäre es gewesen, wenn es größere Abdeckrahmen gegeben hätte, um auch Bohrlöcher alter Anlagen abzudecken. Aber sei es drum. Die Löcher machte ich im Anschluss einfach mit Acryl zu, imitierte mit einem Pinsel tupfend die Putzstruktur, lies das ganze einen Tag trocknen und strich es zweimal mit weißer Farbe. Da die Wand ohnehin fast frisch gestrichen war, fällt es nun kaum mehr auf.
Besonders viel Beratung brauchte ich im Souterrain. Denn hier war bisher nur eine separate Außenklingel montiert, aber es gab keine Innenklingel und keine Sprechanlage. Da allerdings der Sicherungskasten gleich außerhalb der Eingangstür saß, war es für Herrn Harter ein leichtes, ein Loch durch die Wand zu bohren und direkt ein Kabel auf die andere Seite der Tür zu führen und dort die neue Sprechanlage zu montieren. Direkt unterhalb des Sicherungskastens brachten wir dann auch noch eine neue Innenklingel an. Alles in allem ein wirklich toller Service vom Elektrofachbetrieb Schwarz aus Berghaupten.
Erfahrungsbericht 3 vom 22.07.2018
Bei einem Beratungstermin zu Hause bei uns mit Herrn Allgaier vom Elektrofachbetrieb Schwarz und Herrn Kern, dem zuständigen Bezirksleiter von Gira, wurde geklärt, wie die Vorbereitung des Einbaus von statten gehen soll. Da unsere alte Türsprechanlage unter Putz verbaut war, das Gira System 106 aber auf die Wand montiert wird und etwas schmaler ist als die alte Anlage, musste die Wand nochmal aufbereitet werden. Eine Option wäre gewesen, die alte Anlage auszubauen, das Loch zuzuspachteln, die Wand einmal abzuziehen und neu zu verputzen.
Allerdings kam Herr Allgaier mit einer anderen Idee: Man könnte auch eine Edelstahlplatte anfertigen lassen, diese auf das verschlossene Loch aufbringen und hierauf das System 106 montieren. Bei dieser Version müsste ich nur die alte Anlage ausbauen, das Loch schließen und die zwei vorhandenen Kabel in eine Unterputzdose führen. Die Edelstahlplatte würde ein befreundeter Betrieb extra anfertigen, die Kosten wären mit 25 € allerdings überschaubar. Erst konnte ich mir die Lösung mit der Edelstahlplatte einfach nicht wirklich vorstellen. Selbst als Herr Allgaier später ein Muster vorbei brachte, wir es an die Wand gehalten hatten, war ich mir einfach noch nicht sicher. Eher aus Zeitnot entschieden wir uns dann doch für die Edelstahlplatte. Es war die richtige Entscheidung!!!!!
Herrn Kern von Gira erklärte uns dann die verschiedenen Varianten der Geräte für innen. Damit hatte ich den richtigen Einstieg bekommen, um dann im Nachgang selber nochmal im Internet alle infrage kommenden Innenanlagen zu begutachten. Aufgrund der wunderbaren Ästhetik entschieden wir uns für die Gira Video AP Plus in weiß mit Glasrahmen. Für das Obergeschoß wählten wir einen weißen Glasrahmen. Zeitlos schön und elegant. In unserem modernen Erdgeschoss passte ein schwarzer Glasrahmen perfekt ins Gesamtbild und vor allem zu unseren farbigen Akzenten an der Wand. Für das Untergeschoss wählten wir wieder die elegante unauffälligere Variante in weiß. Die Video AP Plus kann gegenüber der Standard-Variante auch noch Internruf und besitzt unter anderem einen SD-Karten-Einschub, mit dem mehr Bilder der klingelnden Besucher in Abwesenheit gespeichert werden können.
Wir zeigten bereits vorab allen Freunden und Bekannten die tollen Fotos vom Gira System 106, für das wir uns entschieden hatten. Wir hatten bereits sehr klare Vorstellungen, was wir wollten: erstens eine glasklare Scheibe mit eingebauter Kamera auf schwarzem edlen Hintergrund, zweitens einen hochqualitativen Lautsprecher, komplett in gebürstetem Edelstahl, und drittens ebenfalls in gebürstetem Edelstahl gehaltene Namensschilder mit eingelaserten Namen. Wir konnten das alles bereits ziemlich genau entscheiden, ohne jemals ein System 106 live gesehen zu haben, da Gira einen wirklich tollen Online-Konfigurator anbietet, bei dem man alle Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt kombinieren und sich so sein komplettes Paket zusammenstellen kann.
Also musste ich jetzt nur noch die Wand draußen vorbereiten. Alte Anlage ausbauen, altes Unterputzgehäuse aus der Wand reißen, Kabel und Unterputzdose fixieren und das Loch mit Kalkzementputz zuwerfen. Flächenbündig glätten und zwei Tage durchtrocknen lassen, weil gleich am darauf folgenden Tag der Elektrofachbetrieb die Anlage montieren würde. Bei Außentemperaturen von aktuell 30 °C waren zwei Tage gottseidank völlig ausreichend. Eher hätte ich es einfach nicht geschafft. Aber auf den letzten Drücker alles gut.
Erfahrungsbericht 2 vom 20.07.2018
Nachdem wir als Testerfamilie ausgewählt worden waren, hatte ich an PREMIUMTEST zahllose Fragen, die immer schnell und überzeugend beantwortet wurden. Danach konnten wir es kaum erwarten und zählten die Wochen und Tage bis, bis unsere neue Video-Türsprechanlage eingebaut werden sollte.
Wir zeigten bereits vorab allen Freunden und Bekannten die tollen Fotos vom Gira System 106, für das wir uns entschieden hatten. Wir hatten bereits sehr klare Vorstellungen, was wir wollten: erstens eine glasklare Scheibe mit eingebauter Kamera auf schwarzem edlen Hintergrund, zweitens einen hochqualitativen Lautsprecher, komplett in gebürstetem Edelstahl, und drittens ebenfalls in gebürstetem Edelstahl gehaltene Namensschilder mit eingelaserten Namen. Wir konnten das alles bereits ziemlich genau entscheiden, ohne jemals ein System 106 live gesehen zu haben, da Gira einen wirklich tollen Online-Konfigurator anbietet, bei dem man alle Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt kombinieren und sich so sein komplettes Paket zusammenstellen kann.
Im Gegensatz zu anderen Herstellern arbeitet Gira bei der Außenanlage nicht mit Kunststoff, Lamellen und fragwürdigem Design, sondern bietet mit dem System 106 eine topmoderne, rahmenlose Türsprechanlage in Edelstahl und Glas. Wichtig war uns bei der Außenanlage auch, dass diese nicht nochmals eine Maueröffnung braucht, wie Anlagen anderer Marken, sondern wirklich sehr flach auf Putz montiert werden kann. System 106 für außen stand also felsenfest.
Bezüglich der Anlagen für innen, also für das erste Obergeschoss, das Erdgeschoss und das Souterrain, waren wir uns noch nicht sicher und brauchten noch etwas Beratung. Für innen bietet Gira nämlich noch mal eine Vielzahl von Varianten mit verschiedenen Funktionalitäten und Materialien und Ausstattungen in verschiedenen Preisklassen an. Also warteten wir hier mit der finalen Entscheidung noch ab.
Erfahrungsbericht 1 vom 29.06.2018
Hallo ihr Lieben,
wir sind eine kleine dreiköpfige Familie. Da wir mitten in der Stadt gewohnt haben, sehnten wir uns schon lange nach einem Haus im Grünen. Im Frühjahr 2017 sind wir endlich fündig geworden. Wir haben uns ein Haus, Baujahr 1989, in Offenburg im Stadtteil Albersbach gekauft. Wir leben nun in einer Gegend, wo andere Urlaub machen. Außerdem haben wir beides: Stadt- und Landleben. Also eigentlich alles super. Aber ehrlicherweise muss man sagen, dass unser Haus, zumindest was die Inneneinrichtung und unter anderem auch die Türsprechanlage angeht, etwas in die Jahre gekommen war. Also fingen wir an, zu renovieren.
Als eines der letzten Projekte stand nun die Türsprechanlage an. Wie bei fast allen anderen Dingen der Renovierung habe ich zuerst einmal Google gefragt. Dann das freundliche Personal meines lokalen Baumarkts. Irgendwann stand fest: Entweder nehmen wir aufgrund der Kompatibilität mit der bereits eingebauten Anlage erneut eine Anlage der gleichen Marke oder eine topmoderne und vor allem gut aussehende Video-Türsprechanlage von Gira, was uns sowieso viel besser gefallen hätte.
Allen anderen Wettbewerbern fehlte es an Design, Funktionalität oder Sicherheit, oder allem zusammen. Oder die Darstellung und Kommunikation im Internet oder Baumarkt war einfach nicht ausreichend für eine positive Entscheidung. Daher die Entscheidung für einen der etablierten Marktführer. Wenn wir wieder die gleiche Marke wie bisher genommen hätten, wären wir allerdings nur einen Kompromiss eingegangen, da die neuen Türsprechanlagen der Marke auch nicht wesentlich schöner sind als unsere alte, nur eben nicht vergilbt.
Letztlich bin ich dann beim Surfen auf PREMIUMTEST gestoßen. Was für ein Glückstreffer. Wir wohnen in einem Haus in bester Lage, mit herrlichem Garten, und sind genau das moderne Klientel welches Gira mit ihren tollen Anlagen ansprechen möchte. Noch dazu hatten wir die perfekte Renovierungs- und Einbausituation. Daher haben wir uns dann für das von Anfang an als Wunschanlage definierte Gira System 106 und die Bewerbung für den PREMIUMTEST entschieden. Aufgrund der hervorragenden Technologie und dem unglaublich edlen Design ist Gira das Nonplusultra. Wir hatten keine Zweifel!