Erfahrungsbericht 6 vom 10.12.2016
Die Bedienung der BEKOTEC-THERM Fußbodenheizung ist ganz einfach. Wir haben in jedem Raum ein Thermostat an der Wand hängen, wo wir genau die Temperatur einstellen können, die wir möchten. Ich habe das mit einem Thermometer geprüft. Thermostat im Wohnzimmer auf 22 °C eingestellt und tatsächlich war das dann die gemessene Raumtemperatur. Genauso im Flur: 19 °C eingestellt und auch hier zeigt das Thermometer 19 °C an. Kein Vergleich mit Räumen, in denen Heizkörper an der Wand hängen. Da kann man „1“ bis „5“ am Thermostat einstellen, welche Temperatur dabei rauskommt, weiß man allerdings nie so genau.
Im Wohn-/Essbereich, in der Küche und im Flur haben wir Fliesen verlegt, im Spielzimmer einen Korkboden. Die Fußbodenheizung funktioniert überall ideal. Als wir uns den Korkboden ausgesucht haben, hat der Händler extra nachgefragt, welche Fußbodenheizung wir nehmen werden, weil für solche Böden geringe Vorlauftemperaturen der Fußbodenheizung ein Muss sind. BEKOTEC-THERM erfüllt diese Anforderung natürlich sehr gut. Durch die geringen Vorlauftemperaturen sparen wir auch noch Gas und es wird weniger CO² ausgestoßen. Das freut uns, denn es schont die Umwelt und unser Portemonnaie – welche junge Baufamilie kann gespartes Geld nicht gut gebrauchen?
Die geringe Vorlauftemperatur hat auch noch einen Sicherheitsaspekt, weil keine heißen Rohre mehr frei liegen. In unserer alten Wohnung hatten wir Heizkörper, die sehr heiß wurden. Wir haben uns immer Sorgen gemacht, dass sich unsere kleine Tochter die Hände verbrennt, wenn sie in die Nähe der Heizkörper gelaufen ist oder da gespielt hat.
Um noch einen weiteren Vorteil von BEKOTEC-THERM zu nennen: Die DITRA 25-Entkopplungsmatte ist einfach eine geniale Erfindung. Sie wird auf dem Estrich verlegt, verteilt gleichmäßig die Wärme und sorgt dafür, dass keine Risse in den Bodenbelägen entstehen. Deswegen kann Schlüter-Systems auch 5 Jahre Gewährleistung geben, und zwar nicht nur auf die Systemkomponenten, wie bei anderen Herstellern üblich, sondern auch auf die schadensfreie Bodenkonstruktion. All das spricht für die Qualität unserer Fußbodenheizung.

- Christian (35, Groß-/Einzelhandelskaufmann) und Nina (32, Steuerfachwirtin) sowie ihre 2-jährige Tochter
- Modernisierung eines Hauses, Baujahr 1954
- Einbau von BEKOTEC-THERM auf ca. 80 m² (Wohn- und Esszimmer, Küche, Flur)
Erfahrungsbericht 5 vom 01.12.2016
Wir sind Hausstaub-Allergiker und haben kleine Kinder – deshalb ist es uns sehr wichtig, in gesunden Räumen zu leben. Wohngesundheit wird in der heutigen Zeit leider oft vernachlässigt und ist nicht selbstverständlich. Gerade in den Wintermonaten ist beispielsweise mit herkömmlichen Heizkörpern das Raumklima schlecht und die Luft sehr trocken. Dieses Problem kann man aber leicht lösen, indem man sich anstelle von Heizkörpern eine Fußbodenheizung einbauen lässt. Aber auch da gibt es gravierende Unterschiede.
Unsere BEKOTEC-THERM Fußbodenheizung bietet den großen Vorteil, dass sie mit relativ geringen Vorlauftemperaturen arbeitet und deshalb nur ein geringer Unterschied zur Raumluft aufgebaut wird. So wird kaum Staub vom Boden aufgewirbelt, weil es deutlich weniger Luftbewegungen gibt als bei herkömmlichen Heizkörpern, auf denen sich auch immer noch Schmutz ansammelt, der zusätzlich in der Raumluft verteilt wird. Das wirkt sich sehr positiv aus und als Hausstaub-Allergiker können wir jetzt im wahrsten Sinne des Wortes aufatmen. Auch weil unser Fliesenboden so pflegeleicht ist und einfach feucht gewischt werden kann.
Noch ein großer Vorteil von BEKOTEC-THERM ist, dass Feuchtigkeit auf dem warmen Fliesenboden schnell abtrocknet. So können keine Bakterien oder Milben auf dem Boden „wachsen“. Das ist hygienischer als bei anderen Bodenbelägen und gibt uns ein „sauberes“ Gefühl von Sicherheit. Denn unsere Kinder spielen natürlich gern auf dem warmen Boden.
Erfahrungsbericht 4 vom 15.11.2016
Die Optik unserer neuen Räume hat sich extrem verändert. Endlich sieht man an den Wänden nur noch schöne Tapeten und glatt gestrichene Wände anstatt alter hässlicher Heizkörper. Alles ist freundlicher und wohnlicher. Auch, weil wir an den Wänden jetzt ein wenig mit unterschiedlichen Farben spielen konnten. Die Couch passt jetzt unter das Fenster und an den Wänden können wir Möbel oder Accessoires aufstellen, weil keine Heizkörper mehr da sind. Es sieht alles viel schöner aus und das wirkt sich gut auf unser Wohngefühl aus. Wenn uns Freunde und Verwandte besuchen, dann hören wir auch nur Positives zum Aussehen unserer Zimmer.
Apropos Heizkörper: Wenn man ehrlich ist, streicht niemand gerne und regelmäßig Heizkörper. Irgendwann blättert die Farbe ab und die „Wand“ sieht nicht mehr schön aus.
Hinter den Heizkörpern tapezieren ist auch so ein Thema. Man muss den Heizungsmonteur bestellen, der zuerst den Heizkörper abbaut, dann kommt der Maler, und dann wieder der Heizungsmonteur. Der Aufwand dafür ist einfach zu groß und zu teuer. Ganz zu schweigen vom Reinigen der Heizkörper, weil sich da immer Staub und Schmutz ansammelt, den man nur schwer wegbekommt. Wir sind auf jeden Fall richtig froh, dass wir keine Heizkörper mehr brauchen.
Erfahrungsbericht 3 vom 25.10.2016
Bevor die Fußbodenheizung eingebaut war, war der Fliesenboden immer sehr, sehr kalt. Sobald man ohne Hausschuhe gelaufen ist, hat man schnell kalte Füße bekommen. Das hat sich mit dem Einbau unserer neuen Fußbodenheizung schlagartig geändert. Jetzt laufen wir gerne barfuß auf dem Boden, ohne dass einem die Füße gefrieren. Es fühlt sich einfach nur toll an! Ohne Wandheizkörper haben wir jetzt auch ganz neue Möglichkeiten, unsere Möbel zu stellen. Optisch sieht es ohne Wandheizkörper viel schöner und wohnlicher aus.
Unsere zweieinhalbjährige Tochter fühlt sich auf dem neuen Boden auch pudelwohl. Sie spielt jetzt noch viel lieber dort und legt sich auch gerne mal hin um jeden Quadratmeter auszutesten. Wenn sie jetzt ihre Socken beim Spielen auszieht, machen wir uns keine Sorgen mehr, dass ihre Füße kalt werden und rennen ihr nicht mehr sofort hinterher, um ihr die Socken wieder anzuziehen.
Das Wärmeempfinden in den Räumen mit BEKOTEC-THERM ist deutlich angenehmer und wohliger als vorher mit Wandheizkörpern. Insbesondere ist uns aufgefallen, dass die Zimmerluft sich nicht so trocken anfühlt. Uns als Hausstauballergikern tut es natürlich auch gut, dass jetzt mit unserer neuen Fußbodenheizung, im Vergleich zu früher, praktisch kein Staub mehr durch die Heizungsluft durch das Zimmer gewirbelt wird. In unseren Räumen mit Fußbodenheizung empfinden wir es, bedingt durch die gleichmäßige Wärmeverteilung, viel gemütlicher und wohnlicher, als in den Räumen ohne Fußbodenheizung. Freunde von uns, die erst kürzlich neu gebaut und sich für eine „herkömmliche“ Fußbodenheizung entschieden haben, stellten direkt fest, dass sich unser Fliesenboden im Vergleich zu ihrem nicht so kühl anfühlt, wenn man ohne Schuhe läuft.
Temperaturschwankungen gibt es nur im Fenster- und Türbereich. Da sind es aber auch nur max. 0,5 °C. Wenn man das mit Räumen vergleicht, die mit herkömmlichen Heizkörpern beheizt werden, ist das ein geringerer Unterschied. Denn in diesen Räumen liegt der Unterschied bei 1,5 °C und das nicht nur im Fenster- und Türbereich, sondern je nachdem, wie weit man vom Heizkörper weg ist.
Erfahrungsbericht 2 vom 06.03.2016
Am 10.02.2016 erhielten wir eine E-Mail mit Checklisten zur Planung/Projektierung. Auch der Fachberater von Schlüter-Systems Herr Kreyelkamp hat sich an diesem Tag gemeldet, um für den darauffolgenden Tag einen Termin zur Baustellenbesichtigung zu vereinbaren. Die Checklisten haben wir zusammen mit Herrn Kreyelkamp ausgefüllt.
Am 16.02.2016 haben sich der Schlüter-Systems Fachberater Herr Kreyelkamp, Geschäftsführer Timo Berning von der Firma Fehlker und Berning GmbH (Fliesenfachbetrieb) aus Wettringen, Geschäftsführer Thorsten Essing von der Firma Hugo Essing GmbH (Heizungs-Sanitär-Klima-Fachbetrieb) aus Neuenkirchen und Herr Gewing von der Firma Estriche-Gewing aus Ahaus getroffen, um den Einbau des BEKOTEC-THERM Systems zu terminieren.
Am 17.02.2016 fand ein Treffen der oben genannten Firmen mit uns auf der Baustelle statt. Die Aufbauhöhen wurden ausgemessen und es wurde uns erklärt, wie das System eingebaut wird. Und schlussendlich wurde der weitere Terminplan für den Einbau mit uns besprochen.
Vorarbeiten und Einbau
18.02.2016: Einstemmung der aufliegenden Kabel in die Betonplatte
19.02.2016: Kernbohrungen für die Fußbodenheizungsverteilung in den Keller
22.02.2016: Verlegung der Ausgleichsmasse
24.02.2016: Verlegung der Estrich-Noppenplatte
25.02.2016: Verlegung der Heizrohre, Anschluss an das Verteilersystem
26.02.2016: Verlegung des Estrichs
29.02.2016: Verlegung der Schlüter®-DITRA 25 Entkopplungsmatte
01.03. – 04.03.2016: Verlegung der Fliesen und Sockelleisten
Der Terminplan für den Einbau wurde zu 100 % eingehalten
Die BEKOTEC-THERM Systembestandteile wurden am Dienstag, 23.02.2016 angeliefert. Die Aufbauhöhe im „Altbau“ betrug 6 cm und im „Anbau“ 9 cm. Aufgrund der verschiedenen Aufbauhöhen musste zunächst die Ausgleichsmasse verlegt werden.
- Der oben aufgeführte Terminplan für den Einbau wurde zu 100 % eingehalten.
- Die Firmen waren immer pünktlich zu den abgesprochenen Zeiten vor Ort.
- Der Einbau verlief reibungslos ohne Probleme.
- Besonders gut funktionierte das Verlegen der Estrichnoppenplatten.
Wir waren sehr zufrieden mit dem Einbau, da alles nach Plan lief und es keine Zeitverzögerungen gab. Besonders gut gefällt uns, dass nach dem Verlegen des BEKOTEC-THERM Systems der „Dünnbett“-Estrich verlegt wurde und nach nur einem Wochenende Trocknungszeit das Verlegen der Fliesen begonnen werden konnte. Somit können wir jetzt schneller mit den weiteren Gewerken wie Malerarbeiten, Verlegen der Fußbodenbeläge im Schlafzimmer und Einbau der Innentüren weitermachen – und einziehen.
Endlich warme Füße – der erste Eindruck
Unser erster Eindruck ist, dass es endlich wieder wohnlicher aussieht und wir uns freuen mit nackten Füßen auf warmen Fliesen laufen zu können. Am meisten sind wir darauf gespannt, ob das System hält, was es verspricht. Wie z. B. die schnelle Reaktionszeit und Regulierbarkeit der Raumtemperatur. Natürlich auch, ob wir bei den Energiekosten Einsparungen feststellen werden.
Das alles und noch vieles mehr werden wir in den folgenden Erfahrungsberichten darstellen.
Erfahrungsbericht 1 vom 21.02.2016
Als wir uns im November 2015 im Rahmen der Fliesenauswahl bei der Firma Fehlker & Berning GmbH aus Wettringen über BEKOTEC-THERM informiert und durch die fachlich sehr kompetente und überzeugende Beratung dazu entschieden haben, das System haben zu wollen, haben wir in der Zeitschrift „Wohnglück“ von der Testaktion erfahren.
Da der Verlegungszeitraum mit Mitte Februar 2016 genau in unsere Bauplanung passte, haben wir unser Glück versucht und uns als junge Teilnehmer-Familie beworben und gehofft, dass wir ausgewählt werden.
Gute Gründe und viele Erwartungen
Da wir die nächsten Jahre oder Jahrzehnte täglich die Fußbodenheizung nutzen werden, müssen wir von dem Produkt überzeugt sein. Wir haben uns aus folgenden Gründen für BEKOTEC-THERM entschieden:
- Die geringe Aufbauhöhe – was für uns sehr von Bedeutung war, weil wir ansonsten evtl. in dem „Altbau“ des Hauses keine Fußbodenheizung hätten verlegen können.
- Geringes Gewicht des Materials und damit Gewichtseinsparung – was für uns von der Statik her notwendig war.
- Schneller und einfacher Einbau und der „Dünnbett“-Estrich für kurze Trocknungszeiten (nicht wie sonst häufig üblich von mindestens 6 Wochen).
- Die niedrigen Vorlauftemperaturen des Klimabodens BEKOTEC-THERM
- Die schnell reagierende und einfach zu regulierende Fußbodenheizung
- Keine Heizkörper notwendig
Unsere Erwartungen an das BEKOTEC-THERM System
Natürlich haben wir auch Erwartungen an unsere neue Fußbodenheizung, die wir in den folgenden Erfahrungsberichten testen werden. Hier eine Auswahl:
- Geringere Heizkosten wegen der niedrigen Vorlauftemperaturen
- Besseren Wohnkomfort und Wohlfühlgefühl durch die schnell reagierende und zu regulierende Fußbodenheizung
- Bessere Einrichtungsmöglichkeiten, da keine Heizkörper mehr da sind
- Wohlige, gleichmäßige Wärme
- Schneller Einbau
- Gesund und hygienisch
- Umweltschonend
Freudige Nachricht von Schlüter-Systems
Am Freitag, dem 05.02.2016, ist mein Mann telefonisch von der Firma Schlüter-Systems benachrichtigt worden, dass wir einer der glücklichen Teilnehmer der Testaktion sind. Daraufhin hat mein Mann mich direkt angerufen, um mir die freudige Nachricht mitzuteilen. Auch von PREMIUMTEST haben wir per E-Mail eine Benachrichtigung bekommen, dass wir als Tester ausgewählt wurden.
Wir konnten es erst gar nicht glauben, dass wir dabei sind. Die Freude war riesig! In den nächsten Tagen haben wir allen Verwandten und Freunden mit Stolz davon erzählt, dass wir BEKOTEC-THERM eingebaut bekommen und darüber berichten dürfen, wie das System im Alltag funktioniert.