Erfahrungsbericht 7 vom 30.11.2016
Für uns sind Wohngesundheit und Hygiene ganz wichtig, besonders weil wir kleine Kinder haben. Auch deshalb haben wir uns beispielsweise für Fliesen als Bodenbelag entschieden, weil diese sehr leicht zu reinigen sind.
Zusätzlich werden die Fliesen ja auch noch beheizt, sodass Feuchtigkeit viel schneller abtrocknet und Bakterien, Pilze und Milben keine Chance haben (steht auf der Website von BEKOTEC-THERM). Sowas kann man selber zu Hause zwar nur schwer testen, aber wir vertrauen da auf die Aussage von Schlüter-Systems. Wir haben da ein gutes Gefühl von Sicherheit und es beruhigt uns auch, weil unsere Kinder doch häufig auf dem Boden spielen.
In unserer alten Wohnung mussten die Heizkörper und Rohre mehrmals im Jahr aufwändig geputzt werden, was viel Zeit und Nerven gekostet hat. In diesen Rippen von den Heizkörpern setzen sich in kürzester Zeit Staub und Schmutz ab, wirklich sehr unhygienisch. Aber zum Glück entfällt das nun, da die Heizkörper und Rohre durch die Fußbodenheizung ersetzt wurden. Klar, der Schmutz und Staub sind sicherlich nach wie vor da, wir sind ja leider nicht im Zauberland, aber er lässt sich nun viel einfacher entfernen, da er sich nicht mehr hinter der Heizung verstecken kann. Jetzt braucht man nur noch mit einem feuchten Lappen über die Fliesen gehen und fertig.
Bei der Beschäftigung mit den Eigenschaften der Schlüter®-BEKOTEC-THERM Fußbodenheizung ist uns noch ein technischer Aspekt aufgefallen, der uns vorher gar nicht so klar war, aber eigentlich ganz logisch und vor allem positiv ist. Weil unsere Fußbodenheizung nur wenig Unterschied zur Raumluft aufbaut, verursacht sie auch nur einen Bruchteil der Luftbewegungen von herkömmlichen Heizkörpern. Deshalb wird kaum Staub aufgewirbelt, der sonst die Atemluft in den Räumen belastet oder sich auf den Möbeln niederlässt.

- Karsten Altmann (39, Dachdecker) und Nicole Beesk (37, Sachbearbeiterin) sowie Sohn (3) und Tochter (7)
- Modernisierung eines Hauses, Baujahr 1975
- Einbau von BEKOTEC-THERM auf insgesamt ca. 112 m² (Wohn-, Schlaf-, Ess-, Kinder- und Badezimmer, Flur, Küche)

Somit wird durch unsere Fußbodenheizung nicht nur gesundes und hygienisches Wohnen möglich, man gewinnt auch an Lebensqualität.
Erfahrungsbericht 6 vom 12.11.2016
Wir finden unser neues Zuhause richtig schön.
Ein Grund dafür ist, dass wir jetzt keine Heizkörper mehr an den Wänden brauchen. Egal ob alt oder neu: So richtig formschön sind diese riesigen Heizkörper mit den vielen Rohren sowieso nicht. Und irgendwie muss man die auch immer genau da anbringen, wo man es aus optischen Gründen eigentlich gar nicht möchte. Und dann verbrennt man sich womöglich auch noch an den heißen Heizungsrohren.
Auch beim Tapezieren und Streichen sind uns die fehlenden Heizkörper positiv aufgefallen: Wir konnten die Wände viel einfacher gestalten – ohne lästiges Abhängen und Abkleben. Da spart man Zeit und die Freude am Streichen bleibt erhalten! Auch deshalb war für uns klar, dass wir im neuen Haus in jedem Fall eine Fußbodenheizung haben wollen.
Ein weiterer und sehr wichtiger Vorteil der Schlüter®-BEKOTEC-THERM Fußbodenheizung ist, dass man beim Einrichten und Gestalten der Räume viel mehr Möglichkeiten hat, weil keine Heizkörper mehr da sind. Das Einrichten hat richtig Spaß gemacht und wir konnten unserer Kreativität freien Lauf lassen. Jetzt stehen z.B. die Couch und der Schreibtisch im Kinderzimmer direkt am Fenster. Früher war das teilweise echt ein Problem, da mussten wir um die Heizkörper herum einrichten, was die Stellmöglichkeiten nun doch einschränkt. Man soll ja schließlich eine Couch auch nicht vor einen Heizkörper stellen, weil das die Wärmeverteilung behindern würde. Wir sind so froh, die alten Heizkörper komplett aus unserem Haus verbannt zu haben.
Alles kommt nun besser zur Geltung und die Räume wirken viel moderner, gemütlicher und aufgeräumter. Auch unsere Freunde sind begeistert von der Verwandlung unseres alten Hauses in ein modernes Wohlfühlhaus.
Es ist wirklich überraschend, wie Räume optisch aufgewertet werden, wenn diese hässlichen Heizkörper nicht mehr überall rumhängen. Und natürlich gewinnt man dadurch immer auch noch ein wenig Platz, der sinnvoller genutzt werden kann.
Das Fehlen von Heizkörpern hat gerade für Familien mit kleinen Kindern noch einen zusätzlichen Vorteil. Beim Spielen und Toben gibt es jetzt weniger scharfe Ecken und Kanten, an denen sich die Kinder stoßen und wehtun könnten.
Alles in allem: Mit BEKOTEC-THERM sind die typischen Probleme mit herkömmlichen Heizkörpern für uns Schnee von gestern. Wir freuen uns immer wieder aufs Neue, was eine Schlüter®-BEKOTEC-THERM Fußbodenheizung doch so alles bewirken kann. Denn es ist nicht nur irgendeine Fußbodenheizung, sondern eine Schlüter®-BEKOTEC-THERM Fußbodenheizung und wir sind stolz darauf, diese unser Eigen nennen zu dürfen!
Erfahrungsbericht 5 vom 24.10.2016
Nach einer kurzen Einführung durch unseren Heizungsmonteur Herrn Jürgen Grott war uns die Bedienung der Anlage schnell klar. Wir waren von der einfachen Handhabung und dem durchdachten Aufbau sofort begeistert. Man kann die Temperaturen manuell steuern, aber auch automatisch einstellen. Dies geschieht direkt an der Heiztherme und durch die Temperaturregler in jedem Raum. Somit kann für jeden Raum einzeln die gewünschte Temperatur angesteuert werden, was für uns sehr wichtig ist, da jeder Raum eine individuelle Temperatur benötigt.
Nachdem wir alles eingestellt hatten, waren wir ganz gespannt darauf, wie lange es dauert bis sich der Fliesenboden erwärmt. Wir waren überrascht, wie schnell sich der Boden aufheizt und eine angenehme Wärme im Raum verteilt. Leider haben wir vor lauter Aufregung vergessen, auf die Uhr zu schauen. Die genaue Aufwärmzeit haben wir dann ein paar Tage später in unserem Schlafzimmer gemessen. Wir haben uns bewusst für diesen Raum entschieden, da es der kälteste im Haus ist. Somit war er auserkoren, um die Schlüter®-BEKOTEC-THERM Fußbodenheizung auf Herz und Nieren im Härtetest zu prüfen. Der Raum hat eine Größe von 14 m², die Raumtemperatur lag bei ca. 16 °C … und los geht‘s! Durch ein einfaches Drehen am Thermostat auf 30 °C wurde die Fußbodenheizung aktiviert. Dass sie anspringt, kann man ganz gut am Heizkreisverteiler sehen, denn dann gehen die kleinen Hütchen hoch und ein blauer Ring kommt zum Vorschein.
Der Fliesenboden war vorher wirklich eiskalt, denn wir heizen im Schlafzimmer nicht, da wir es zum Schlafen gern etwas kühler haben. Nach 35 Minuten konnten wir die erste Wärme fühlen, bis sich der ganze Raum mit einer wohligen Wärme gefüllt hatte, hat es ca. 1,5 Stunden gedauert. Wenn man bedenkt wie kalt der Raum vorher war, ist dies eine relativ kurze Zeit. Bisher hatten wir im gesamten Haus noch kein Kälteproblem. Ein Dreh am Regler und das jeweilige Zimmer hatte in kürzester Zeit die gewünschte Temperatur und der Fliesenboden war zu keiner Zeit kalt, was uns als Eltern von zwei kleinen Kindern, die gern barfuß laufen, erfreut. Freunde von uns haben erzählt, dass bei anderen Fußbodenheizungen das Erwärmen des Bodens deutlich länger dauert. Wir sind so glücklich über unsere Schlüter®-BEKOTEC-THERM Fußbodenheizung und möchten sie auch nicht mehr missen.
Dass sich bei der Schlüter®-BEKOTEC-THERM der Boden so schnell aufwärmt, liegt am dünnen Estrichaufbau. Während bei herkömmlichen Fußbodenheizungen mit 6 cm Estrich oder mehr gearbeitet wird, benötigt die Schlüter®-BEKOTEC-THERM nur ca. 2,5 bis 3 cm Estrich, die Wärme muss also nicht erst durch eine dicke Schicht Estrich hindurch. Beim Schlüter®-BEKOTEC-THERM System ist es ein Zusammenspiel zwischen dem Estrich und der patentierten DITRA-Entkopplungsmatte, dies sorgt für eine schnelle und gleichmäßige Wärmeleitung. Und die Entkopplungsmatte schützt darüber hinaus vor Rissbildung im Fliesenboden. Schlüter-Systems gibt da übrigens eine Gewährleistung von 5 Jahren, auch auf eine schadensfreie Bodenkonstruktion und nicht, wie bei anderen üblich, nur auf die Systemkomponenten.
Wir sind begeistert und können es gar nicht oft genug erwähnen, wie schnell sich der Boden tatsächlich aufwärmt und wie schnell eine gleichmäßige, angenehme Temperatur im gesamten Raum erreicht wird. Dies wurde uns auch schon von mehreren Besuchern unabhängig voneinander bestätigt. Die Männer interessierten sich vor allem für die Technik und waren von der einfachen Bedienung, den abgestimmten Systemkomponenten und dem durchdachten Aufbau sofort begeistert. Dass alles aus einer Hand kommt, erleichtert das Bauvorhaben zusätzlich.
Erfahrungsbericht 4 vom 20.10.2016
Wir haben es geschafft!
Nach einem ziemlichen Umzugsmarathon haben wir unser neues Heim pünktlich Ende August beziehen können. Somit haben wir auch endlich Zeit und Ruhe um die weiteren Tests an der Schlüter®-BEKOTEC-THERM Fußbodenheizung durchzuführen und von unserem Empfinden und unseren Erfahrungen zu berichten.
Da der Sommer uns dann doch noch ein paar heiße Tage bescherte, waren wir über die getroffene Wahl eines Fliesenbodens glücklich. Im Sommer gibt es angenehm kühle Füße und an kalten Tagen ist es dann hoffentlich wohlig warm, so der Grundgedanke.
Zum Testen spielt das Wetter jetzt auch mit, denn wir haben nun schon Oktober und im Moment sind es draußen gerade mal rund 10 Grad – ein guter Zeitpunkt um die Fußbodenheizung im Alltag auszuprobieren. Denn nun ist es ohne Heizung tatsächlich etwas zu kühl an den Füßen. Wenn wir BEKOTEC-THERM nicht hätten, bräuchte ich jetzt meine Hausschuhe!
Die sind nun nicht mehr nötig, weil der Boden jetzt schön warm ist. Es ist richtig angenehm, barfuß oder nur auf Socken durch‘s Haus zu laufen. Viel besser als in unserer alten Wohnung, in der wir noch keine Fußbodenheizung hatten.
Wir haben jetzt ein gleichmäßiges Raumklima in den Zimmern. Nicht mehr wie früher, als es oben warm und unten fußkalt war. Das Gefühl dieser wohligen Wärme in den Räumen ist einfach unbeschreiblich schön. Ich denke, dass sich diese Behaglichkeit auch positiv auf das Wohlbefinden auswirkt, gerade auch zum Winter hin, wenn es draußen kalt, trist und grau ist.
Da unsere Kinder viel auf dem Boden spielen, freut es uns natürlich sehr, dass wir sie nun einfach so dort spielen lassen können. Die Fliesen sind ja nun schön warm, da muss man also nicht mehr ständig mit der Decke oder einem Sitzkissen hinterher sein.
Unsere Familie war auch schon bei Kaffee und Kuchen zum Testen da und war ganz angetan von dem warmen Boden und dem angenehmen Raumklima. Besucherhausschuhe werden wir nun wohl auch nicht mehr brauchen.
Erfahrungsbericht 3 vom 23.06.2016
Juhu, es geht weiter! Nachdem es Lieferschwierigkeiten bei den Fliesen gab, haben sie endlich den Weg zu uns gefunden und nun haben wir einiges zu berichten…
Wenn es um Fliesen geht spaltet sich die Nation. Wir haben uns für Fliesen in Holzoptik entschieden, weil dieser Bodenbelag für uns als Familie mit zwei kleinen Kindern und vielleicht auch bald einem Hundebaby am pflegeleichtesten scheint. Das Gute an der Fußbodenheizung BEKOTEC-THERM ist, dass man dazu fast jeden Bodenbelag wählen kann.
Während der Wartezeit auf die Fliesen waren wir nicht untätig und haben die Zeit für weitere Arbeiten am Haus genutzt. Es wurden die Wände für die Malerarbeiten vorbereitet, der Bauschutt beseitigt, ein Sandkasten gebaut und der Rasen neu angelegt. Unser Heim nimmt Form an – innen wie außen.
Mitte Juni war es dann soweit. Die von der Firma Schlüter-Systems gelieferten Schlüter®-DITRA 25 Entkopplungsmatten wurden fachmännisch von der Firma Fliesen & Ofenbau Möbus GmbH aus Forst auf dem Heizestrich verklebt. Der Fliesenleger Herr Marcel Möbus hat bereits Erfahrungen beim Verlegen auf diesen Entkopplungsmatten und somit wissen wir unser Heim in guten Händen. Herr Hinze von der Firma Schlüter-Systems steht uns auch weiterhin beratend zur Seite und hat sich selbst ein Bild vom fachmännischen Einbau vor Ort gemacht. Wir fühlen uns rundum gut betreut. So macht Bauen Spaß!
Wie wir erfahren haben, hat die Schlüter®-DITRA 25 Entkopplungsmatte viele Vorteile. Sie entkoppelt den Belag vom Untergrund und neutralisiert somit Spannungen zwischen Untergrund und Fliesenbelag. Spannungsrisse aus dem Untergrund werden überbrückt und nicht in den Fliesenbelag übertragen und sie schützt die Unterkonstruktion vor Schädigung durch eindringende Feuchtigkeit.
Na dann wollen wir mal hoffen, dass wir diese Vorteile bestätigen können – auf jeden Fall machen die Entkopplungsmatten auf uns einen guten und hochwertigen Eindruck.
Die Fliesen wurden fachgerecht direkt auf die Schlüter®-DITRA 25 verlegt. Das geschieht im Dünnbettverfahren. Dabei wird der Dünnbettmörtel in den hinterschnittenen quadratischen Vertiefungen der Schlüter®-DITRA 25 Entkopplungsmatte verankert.
Wir können und machen viel selbst auf dem Bau, aber das Verlegen von Fliesen haben wir lieber dem Profi überlassen.
Jetzt geht auf einmal doch alles viel schneller als gedacht und wir sind wieder einen Schritt näher am Eigenheim.
Bis zum Einzug werden allerdings noch ein paar Wochen ins Land gehen, denn es muss gemalert werden, Türen fehlen ebenso, eine Küche haben wir auch noch nicht und das Bad muss ebenfalls noch eingebaut werden. Schauen wir mal, ob wir unseren Umzugstermin im August halten können.
Wir können es jedenfalls kaum erwarten, den Klimaboden BEKOTEC-THERM in Betrieb zu nehmen und ausführlich zu testen. Wir sind ja schon so gespannt darauf, wie es sich anfühlen wird, wie schnell er sich erwärmen wird und vor allem, ob er sich auch einfach bedienen lässt.
Sobald wir eingezogen sind, werden wir berichten, ob BEKOTEC-THERM hält, was es verspricht!
Erfahrungsbericht 2 vom 28.04.2016
Nachdem die Bestandteile von BEKOTEC-THERM Anfang April geliefert wurden, war die Freude riesig und der Traum von warmen Füßen zum Greifen nah. Und ein paar Tage später ging es auch schon direkt mit dem Einbau der Fußbodenheizung los. Der Einbaubetrieb, die Firma Giedow & Grott GbR Meisterbetrieb aus Babow, war pünktlich und hochmotiviert vor Ort. Dank der guten Absprache und Zusammenarbeit zwischen Herrn Hinze, dem Fachberater von Schlüter-Systems, und Herrn Grott konnten alle Termine wie vereinbart eingehalten werden. Wir mussten uns um nichts kümmern, ein Rundum-Sorglos-Paket also. Wir sind begeistert.
Zuerst wurde im Obergeschoss ThermoWhite WD 100 als Wärmedämmung und Niveauausgleich verbaut, im Untergeschoss schwimmender Zementestrich. Nach nur drei Tagen Trocknungszeit des ThermoWhite wurde dann auch schon mit dem Verlegen der Noppenplatten begonnen. Danach wurden die Heizrohre verlegt und am Heizkraftverteiler angeschlossen.
Von dem schnellen, problemlosen und reibungslosen Einbau der Fußbodenheizung waren wir begeistert. Und auch unsere Heizungsbaufirma Giedow & Grott GbR war überrascht, wie einfach sich die BEKOTEC-THERM Bestandteile verlegen ließen. Schon nach 4 Arbeitstagen war alles eingebaut und angeschlossen. Das Ganze sah dann auch schon recht wohnlich aus, schön orange nach all dem Baustellengrau vorher.
Danach wurde der Heizestrich auf die Noppenplatten aufgebracht. Wie von Herrn Hinze angekündigt und unserem Fliesenleger bestätigt, konnten schon nach drei Tagen Trocknungszeit des Estrichs die DITRA Entkopplungsmatten verlegt werden. Die BEKOTEC-THERM Fußbodenheizung erspart enorm viel Zeit, denn durch die kurzen Wartezeiten beim Einbau und kurzen Trocknungszeiten des Estrichs wird die Bauzeit um einiges verkürzt.
Sehr gespannt sind wir, ob unsere neue Fußbodenheizung wirklich schneller reagiert, als die bei unseren Freunden. Wir werden auch prüfen, ob die Wärmeverteilung gleichmäßig und wie hoch die Vorlauftemperatur tatsächlich ist, denn wir wollen ja auch Heizkosten sparen. Kurz gesagt können wir es kaum erwarten, endlich alles auf Herz und Nieren prüfen zu können.
Auch die geringe Aufbauhöhe von BEKOTEC-THERM hat uns positiv überrascht, denn dieses System benötigt viel weniger Heizestrich als andere Heizsysteme, was uns natürlich freute. Wieder ein Pluspunkt mehr, dachten wir uns, denn schließlich zählt bei unserem neuen Heim wirklich jeder Zentimeter. Perfekt!
Wir sind nach wie vor begeistert von der Qualität und dem Service, die uns Schlüter-Systems, die Heizungsbaufirma und auch die Estrichfirma entgegen bringen. Wir fühlen uns gut beraten und wissen unser Heim in guten Händen.
Doch nun macht uns der Fliesenhandel einen Strich durch die Rechnung. Denn es gibt leider Probleme bei der Lieferzeit unserer Fliesen, somit kann der Fliesenleger frühestens Mitte Mai beginnen. Das nächste Mal müssen wir die Fliesen wohl früher bestellen. Dies ist für uns allerdings nicht schlimm, die Baustelle ist groß und somit nutzen wir die gewonnene Zeit um unseren Garten für den Sommer aufzuhübschen.
Es bleibt also spannend, Rom wurde bekanntlich ja auch nicht an einem Tag erbaut. Wenn also alles weitere planmäßig verläuft werden wir Ende Mai/Anfang Juni weiter berichten können. Wir freuen uns darauf!
Erfahrungsbericht 1 vom 11.03.2016
Wir sind durch das Kundenmagazin der Schwäbisch-Hall „Wohnglück“ auf die Testaktion aufmerksam geworden. Zu diesem Zeitpunkt war eine Fußbodenheizung für uns von großem Interesse, da wir uns im November ein kleines schnuckeliges Häuschen im Spreewald gekauft haben. Und eine BEKOTEC-THERM zu besitzen, das wäre ein Traum, dachten wir uns. Wir waren sofort verliebt und wollten diese Fußbodenheizung auf jeden Fall haben. Also haben wir uns mit viel Herzblut als Tester beworben.
Als dann ein paar Wochen später der Anruf von PREMIUMTEST „Sie wurden als Tester ausgewählt!“ kam, hat mein Mann das Telefon beiseite gelegt und erst einmal einen lauten Freudenschrei losgelassen. Er konnte unser Glück einfach nicht fassen! Es war an einem Freitag, schöner kann ein Wochenende nicht beginnen. Wir waren so aufgeregt, glücklich und strahlten über beide Ohren! Kalte Füße adé, BEKOTEC-THERM willkommen in unserem Haus, wir freuen uns sehr auf Dich.
Wir haben uns schon ein paar Tage später mit Herrn Hinze, dem Fachberater von Schlüter-Systems, vor Ort im Spreewald getroffen. Herr Hinze hat uns in einem sehr netten Gespräch den Aufbau (anhand von Modellen), die Vorzüge der BEKOTEC-THERM, die Firmengeschichte und vieles mehr geschildert. Nach fachmännischer Beratung wurde dann auch schnell das passende System für unser Haus gefunden. Herr Hinze ist fachmännisch auf unsere Fragen eingegangen, so dass wir ein sehr gutes Gefühl nach dem Gespräch hatten und wir uns nun noch mehr auf unsere Fußbodenheizung freuen.
Auch wurde die weitere Vorgehensweise besprochen und die Kontakte zu unserem Heizungsbauer, Estrichbauer und zum Fliesenleger hergestellt, so dass unser Sanierungsvorhaben zügig voran gehen kann.
Wie wir übrigens erfahren haben, könnte man im Rahmen einer umfassenden energetischen Sanierungsmaßnahme KfW- und/oder BAFA-Fördermittel für die BEKOTEC-THERM beantragen.