Datenschutzhinweise
1. Allgemeines
1.1 Verantwortliche Stelle
Als Betreiber und Anbieter des Portals unter der URL https://www.premiumtest.de und des Services PREMIUMTEST (nachfolgend zusammen „premiumtest.de“ genannt) sorgt die Gerschau.Kroth.Werbeagentur GmbH. (nachfolgend „PREMIUMTEST“ genannt) für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie während Ihres Besuches auf den Seiten von premiumtest.de hinterlassen bzw. eingeben. PREMIUMTEST ist damit die verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts.
1.2 Gegenstand dieser Hinweise und Kontakt
Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. Wenn Sie Fragen zum Thema Datenschutz haben oder Informationen über die bei premiumtest.de über Sie gespeicherten Daten haben möchten, wenden Sie sich bitte an: datenschutz@premiumtest.de
1.3 Umfang
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf die Seiten von premiumtest.de. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
2. Nutzungsdaten – Besuch der Seite premiumtest.de
2.1 Besuch von premiumtest.de
Wenn Sie premiumtest.de besuchen, wird eine Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und unserer Webseite hergestellt. Hierbei werden aus technischen Gründen automatisch folgende Daten erhoben:
- IP-Adresse des anfragenden Endgeräts,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Dateien,
- Meldung über erfolgreichen Abruf,
- Verwendete Suchmaschine,
- Übertragene Datenmenge,
- Browsertyp und -version,
- Betriebssystem des Endgeräts sowie
- Referrer URL (Quelle eines Links)
Die IP-Adresse wird nicht gespeichert, sondern sofort nach Ende der technischen Nutzung gelöscht.
2.2 Cookies
Zur Optimierung unseres Internetauftritts setzen wir Cookies ein. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die im Arbeitsspeicher Ihres Endgeräts gespeichert werden. Diese Cookies werden nach dem Schließen des Browsers wieder gelöscht (sog. Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät (sog. Langzeit-Cookies) und erkennen das Gerät beim nächsten Besuch wieder. Dadurch können wir Ihnen einen besseren Zugang auf unsere Webseite ermöglichen. Das Speichern von Cookies können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „Cookies blockieren“ wählen. Je nach Browser gibt es unter den folgenden Links weitere Informationen, z.B.:
- Internetexplorer: http://windows.microsoft.com/de-de/windows-vista/block-or-allow-cookies sowie http://windows.microsoft.com/de-de/internet-explorer/delete-manage-cookies#ie=ie-10
- Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
- Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
- Apple Safari: http://apple-safari.giga.de/tipps/cookies-in-safari-aktivieren-blockieren-loeschen-so-geht-s/
- Opera: http://help.opera.com/Linux/9.01/de/cookies.html
2.3 Webanalyse mit Google Analytics
PREMIUMTEST benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., USA (nachfolgend „Google“ genannt). Google Analytics verwendet Session-Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Diese Webseite benutzt Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIP“, damit die IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine mögliche Rückführbarkeit auf eine Person auszuschließen. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Im Auftrag von PREMIUMTEST wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und diese Informationen zur Verbesserung unserer Webseite auszuwerten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern (siehe Ziffer 2.2). Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: optout
2.4 Webanalyse mit econda und Matomo
Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Website werden durch Lösungen und Technologien der econda GmbH, Karlsruhe (nachfolgend „econda“ genannt, weitere Informationen unter der URL http://www.econda.de) anonymisierte Daten erfasst und gespeichert sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt. Zu diesem Zweck können Cookies eingesetzt werden, welche die Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen. Nutzungsprofile werden jedoch ohne ausdrückliche Zustimmung des Besuchers nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Insbesondere werden IP-Adressen unmittelbar nach Eingang unkenntlich gemacht, womit eine Zuordnung von Nutzungsprofilen zu IP-Adressen nicht möglich ist. Besucher dieser Webseite können dieser Datenerfassung und -speicherung jederzeit für die Zukunft hier widersprechen. Der Widerspruch gilt nur für das Gerät und den Browser, auf dem er gesetzt wurde, bitte wiederholen Sie ggf. den Vorgang auf allen Geräten. Wenn Sie das Opt-out-Cookie löschen, werden die danach anfallenden Anfragen wieder standardmäßig von econda gespeichert.
Unsere Webseite nutzt ferner den Webanalysedienst Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Matomo ist ein Service der Matomo PRO LLC, 150 Willis St, Wellington, 6011 Neuseeland (nachfolgend „Matomo“ genannt). Matomo verwendet Cookies. Matomo verwendet Session Cookies, die eine Analyse der Websitenutzung ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebots werden auf dem Server von PREMIUMTEST in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Klicken Sie hier, um zu verhindern, dass Matomo Cookies auf Ihrem Computer speichert. Hierdurch wird in Ihrem Browser ein sogenannter Opt-out-Cookie angelegt und Matomo erhebt dadurch keinerlei Sitzungsdaten.
Achtung:
Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und beim nächsten Besuch dieser Website erneut von Ihnen aktiviert werden muss.
2.5 Social Plugins
Auf unserer Website ist das Plugin der Plattform YouTube eingebunden. Anbieter von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA, ein verbundenes Unternehmen von Google. Das Plugin ist durch einen Rahmen mit dem YouTube Logo gekennzeichnet. Wenn Sie die Webseite mit dem Plugin besuchen, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von YouTube her. Diese Verbindung dient in erster Linie dazu, den Inhalt des Plugins darzustellen. Der Inhalt des Plugins wird von YouTube direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung des Plugins erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Webseite innerhalb von premiumtest.de aufgerufen haben. Wenn Sie ein Konto bei YouTube oder Google besitzen und in dieses eingeloggt sind, kann YouTube bzw. Google den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Um zu verhindern, dass YouTube bzw. Google über PREMIUMTEST Daten mit Ihrem Betreiber-Konto verbindet, loggen Sie sich vor dem Besuch von premiumtest.de bei YouTube/Google aus und löschen Sie eventuell gesetzte Cookies. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch YouTube sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von YouTube (https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/).
2.6 Keine Verbindung mit personenbezogenen Daten aus einer Aktionsteilnahme
PREMIUMTEST wird die in dieser Ziffer 2 genannten Nutzungsdaten nicht mit Ihren Namens-, Adress- oder Profildaten verbinden, die z. B. im Rahmen einer Bewerbung für eine Testaktion von Ihnen auf premiumtest.de eingegeben werden. Nähere Informationen zum Umgang mit diesen personenbezogenen Daten erhalten Sie unter Ziffer 3 dieser Datenschutzhinweise.
3. Verwendung personenbezogener Daten
3.1 Zweckgebundenheit, Löschung und Sperrung der Daten
Ihre Daten werden für die jeweils vertraglich vereinbarten Zwecke, d. h. z. B. zur Teilnahme an einer Testaktion oder zur Versendung des PREMIUMTEST Newsletters, verwendet. Fallen die Erhebungs- und Speicherzwecke weg, werden die Daten gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten von PREMIUMTEST bestehen. Muss PREMIUMTEST die Daten aufgrund geltenden Rechts aufbewahren, werden die Daten für jegliche andere Verwendung gesperrt.
3.2 Datenerhebung
Über die unter Ziffer 2 genannten Nutzungsdaten hinaus erhebt, verarbeitet und nutzt PREMIUMTEST Namens-, Adress- und Profildaten, die von Ihnen im Rahmen der Bewerbung für bzw. einer Teilnahme an Produkttests freiwillig auf premiumtest.de angegeben werden. Namens-, Adress- und Profildaten werden abgefragt, damit PREMIUMTEST die unter premiumtest.de ausgelobten kostenlosen Tests von hochwertigen Markenprodukten in dieser Form anbieten und umsetzen kann.
3.3 Weitergabe Ihrer Daten an den jeweiligen PREMIUMTEST Produktpartner bzw. dessen regionalen Handelspartner/Einbaubetrieb
Als fester Bestandteil der Testaktion werden Name, Adresse, E-Mailadresse und produktrelevante Profildaten des Bewerbers zum Zwecke der Aktionsdurchführung und Interessentenbetreuung/-information an den jeweiligen PREMIUMTEST Produktpartner sowie ggf. dessen regional zuständigen Handelspartner/Einbaubetrieb weitergeleitet und genutzt. Sie können der weiteren Verwendung zur Interessentenbetreuung/-information nach der Bestimmung der Tester widersprechen.
3.4 Dritte
PREMIUMTEST gibt Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn es hierfür nach Datenschutzrecht eine Berechtigung oder Verpflichtung gibt. Eine Berechtigung stellt es dar, wenn Sie uns Ihr ausdrückliches Einverständnis zur Weiterleitung geben, z.B. zur Weiterleitung an den PREMIUMTEST Produktpartner im Rahmen der Bewerbung für eine Testaktion. Eine Berechtigung liegt z. B. auch dann vor, wenn PREMIUMTEST die Daten für den Erhalt des PREMIUMTEST Newsletters von einem Serviceprovider im Wege der Auftragsdatenverarbeitung speichern lässt. Diese Unternehmen werden von PREMIUMTEST zur Einhaltung des einschlägigen Datenschutzrechts, wie z. B. des Bundesdatenschutz- und Telemediengesetzes, verpflichtet. Ferner kann PREMIUMTEST gesetzlich zur Weitergabe der Daten an Dritte verpflichtet sein, z. B. bei der Anfrage einer Ermittlungsbehörde.
3.5 Freiwillige und notwendige Angaben
Überall, wo PREMIUMTEST Daten erhebt, werden Sie Hinweise finden, ob die Daten angegeben werden müssen, z. B. Ihre E-Mailadresse, wenn Sie sich für den PREMIUMTEST Newsletter anmelden, oder ob die Angabe freiwillig ist. Notwendige Angaben sind stets mit dem Wort „Pflichtangabe“ bzw. mit * und Fußnote „Pflichtangabe“ gekennzeichnet. Nicht mit „Pflichtangabe“ gekennzeichnete Angaben sind freiwillig. Diese werden neben der Testerauswahl auch für statistische Zwecke und zur Verbesserung unseres Angebots in anonymisierter Form ausgewertet. Je mehr Angaben Sie z. B. im Rahmen einer Bewerbung für eine Testaktion machen, umso besser kann PREMIUMTEST Ihre Eignung als Tester beurteilen.
4. Newsletter
4.1 Anmeldung
Wenn Sie sich für den Erhalt des kostenlosen PREMIUMTEST Newsletters anmelden, nutzen wir Ihre E-Mailadresse und, sofern angegeben, Ihren Namen, für die Zusendung von Informationen über unsere aktuellen Testaktionen, Testaufrufe und Testergebnisse. Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten nur zum Zweck der Newsletterversendung. Die von Ihnen abgegebene Einwilligung lautet wie folgt:
„Ja, ich möchte den kostenlosen Newsletter von PREMIUMTEST erhalten, den ich in unregelmäßigen Abständen, jedoch maximal 2 Mal pro Monat an die oben genannte E-Mailadresse zugesendet bekomme. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen.“
4.2 Abmeldung
Sie können Ihre Einwilligung für den Erhalt des Newsletters jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Link zur Abmeldeseite finden Sie hier oder in jedem Newsletter.
5. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die von Ihnen bei PREMIUMTEST gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu lassen. Sie können hierfür die unter Ziffer 1.2 genannte E-Mailadresse nutzen.
6. Technische und organisatorische Maßnahmen
PREMIUMTEST wird die technischen und organisatorischen Maßnahmen treffen, die erforderlich sind, um datenschutzrechtlichen Vorgaben zu genügen, sofern der Aufwand in einem angemessenen Verhältnis zu dem angestrebten Schutzzweck steht. Wir weisen darauf hin, dass bei der Kommunikation per E-Mail, über das Internet oder andere elektronische Medien die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden kann.
7. Änderung dieser Datenschutzhinweise
PREMIUMTEST kann diese Datenschutzerklärung aktualisieren, wenn Services oder Produkte sich ändern oder dies aus rechtlichen Gründen erforderlich ist. Bei Änderungen wird PREMIUMTEST unter anderem an prominenter Stelle auf der Webseite mit angemessener Vorfrist einen Hinweis auf die neue Datenschutzerklärung integrieren.